What's your plan for this Summer? SAAC bike & climb Camps
Posted on May 02, 2018
Martin W


Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste, deshalb haben wir uns dieses Jahr mit den SAAC awareness Camps zusammen getan, die unter anderem ihr 20 jähriges Jubiläum feiern.
Obendrauf werden ambitionierte Hüter der Porzelankiste noch belohnt: Unter allen Anmeldungen verlost SAAC noch zwei Gewinne bis 20. Mai!
Teilnahmebedingungen:
Mitmachen kann jeder ab 14 Jahren. Für die Bike Camps sind zusätzlich notwendig: ein Full-Suspension Bike, gute Bereifung (2,25 Zoll oder breiter), gewartete Scheibenbremsen, ein robuster Halbschalenhelm, Ellbogen-, Knie- und Schienbeinprotektoren (bei vorheriger Anmeldung über unser Anmeldetool können Ellbogen, Knie- und Schienbeinschoner von SAAC gratis ausgeliehen werden), sowie etwas Bike-Erfahrung und Kondition: 500 Höhenmeter bergauf sollten an einem Tag machbar sein.
Für die CLIMB Basic Camps gelten folgende Voraussetzungen:
Sportkletterkönnen mind. IV. bis V. Grad UIAA UIAA (sicheres Halten eines Sturzes und ausreichende Kondition) bzw. bei den Klettersteig-Camps ausreichende Kondition und Trittsicherheit.
Über SAAC - das Original
Der Verein zur Information über alpine Gefahren wurde 1998/99 in Innsbruck nach einem tragischen Unfall auf der Nordkette gegründet mit dem Ziel, Menschen über Gefahren aufzuklären, ihr Bewusstsein für Risiko am Berg zu schärfen und ihnen die mentalen und physischen Werkzeuge mitzugeben, mit denen Risiko optimiert werden kann.
Inzwischen werden neben den SAAC Winter-Camps auch SAAC BIKE- und SAAC CLIMB-Camps angeboten. In Zahlen heißt das: In den letzten 20 Jahren wurden insgesamt mehr als 600 kostenlose SAAC Camps mit mehr als 26.000 Teilnehmer/innen und mehr als 3.800 Bergführertagen durchgeführt.
Unterstützt wird SAAC seit 20 Jahren dankenswerter Weise von Bergbahnen, Tourismusverbänden, Sponsoren und – von Beginn an – durch das Land Tirol, die alle ihren wertvollen Beitrag leisten, damit die Camps kostenlos angeboten werden können. Kontinuität und Qualität sowie der Wille zur permanenten Weiterentwicklung auf allen Ebenen bilden die Basis des nachhaltigen Erfolgs von SAAC.
Weiterführende Informationen: www.saac.at
Die Termine im Überblick
SAAC BIKE-CAMPS
- Kitzbüheler Alpen - Brixental: 02./03. Juni 2018
- Kitzbüheler Alpen - Brixental (E-Bike Camp): 02./03. Juni 2018
- Bikepark Innsbruck: 30. Juni/01. Juli 2018
- Zillertal Arena: 07./08. Juli 2018
- Kronplatz: (14./15. Juli 2018)
- Ischgl - Paznaun: 01./02. September 2018
- Seenplateau Reschenpass - Vinschgau: 08./09. September 2018
- Tiroler Zugspitz Arena: 22./23. September 2018
SAAC CLIMB-CAMPS: Kletter1 und Klettersteig Camps:
- Saalfelden Leogang: 26./27. Mai 20181
- PillerseeTal - Steinberge: 02./03. Juni 20181
- Ötztal: 23./24. Juni 20181
- Zirl - Innsbruck (auch auf Englisch): 30. Juni/01. Juli 20181
- Tiroler Zugspitz Arena: 07./08. Juli 20181+²
- Warth-Schröcken: 12./13. Juli 2018²
- Kufsteinerland: 14./15. Juli 20181
- Salzburger Saalachtal: 25./26. Aug. 2018²
- Galtür: 08./09. September 2018²
- Ferienregion Imst: 15./16. September 20181
- Ötztal: 22./23. Sep. 20182
Kontakt:
SAAC - snow & alpine awareness camps Verein zur Information über alpine Gefahren | Lucky Rauscher |
Geschäftsführung
Egerdachstraße 8 | 6020 Innsbruck | Austria
+43 (0) 676 7 60 42 60 | lucky.rauscher@saac.at


0 responses to What's your plan for this Summer? SAAC bike & climb Camps
No comments have been made on this blog.